Zum Inhalt springen

Kindererholung der Caritas

Die Caritas-Kindererholung wendet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren.  Bei den 14 - tätigen Aufenthalten an klimatisch günstigen Orten verbringen sie eine erholsame und unbeschwerte Ferienzeit. Ziel ist es, dass sich die körperliche, geistige und seelische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen stabilisiert. Pädagogisch geschulte Begleitpersonen betreuen kleine Gruppen mit jeweils etwa sechs Teilnehmenden. Die Betreuerinnen und Betreuer bieten den Kindern und Jugendlichen zahlreiche Aktivitäten an. Dazu gehören reichlich Sport (wie Volley- und Völkerball), Bewegung an der frischen Luft, Baden, Kegeln, Tanzen, Wandern, Jonglieren und Balancieren. Dazu kommen Ausflüge, Schnitzeljagden, Grillabende, Basteln, Malen und Filmabende. In der Gemeinschaft mit Gleichaltrigen sollen die Mädchen und Jungen viel Neues erleben. Wert gelegt wird auch auf einen geregelten Tagesablauf mit festen Essens- und Ruhezeiten.  Die auf dieser Seite beworbenen Erholungsmaßnahmen führt der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg für Kinder und Jugendliche aus Ober- und Mittelfranken durch.

09.08.25–23.08.2025
Max. Teilnehmerzahl 28
Mindestteilnehmerzahl 15

10.08.25–24.08.25
Max. Teilnehmerzahl 28
Mindestteilnehmerzahl 15

Wir suchen Betreuungspersonal für die Kindererholung 2025

Einsatz kann als Praktikum anerkannt werden

Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg sucht Betreuerinnen und Betreuer für seine Kindererholungen 2025. Gedacht ist an junge Erwachsene, die mindestens 18 Jahre alt sind. Zu ihren Aufgaben gehört,  unter anderem die Ausgestaltung des Ferienprogramms zu übernehmen.

Die Betreuung von Teilnehmenden der Caritas-Kindererholungen bietet die Möglichkeit, pädagogische Erfahrungen mit Kindern im Alter zwischen 8 und 14 Jahren zu sammeln.

Die Betreuerinnen und Betreuer können ihre Fähigkeiten unter Anleitung in die Praxis umsetzen. Sie werden während der Freizeit von einem Sozialpädagogen fachlich begleitet.

> Hier erhalten Sie mehr Informationen

Betreuerfoto

Kindererholung: Warum eine Aufgabe der Caritas?

Ziel der Caritas-Kindererholungen ist es, die körperliche und seelische Gesundheit von Kindern zu fördern und zu stabilisieren. Die Einrichtungen werden daher so gewählt, dass sie vorwiegend an einem Ort mit heilklimatischen Klima liegen. Während der Freizeit wird auf die Bedürfnisse und Neigungen der Kinder eingegangen. In einer entspannten und lockeren Atmosphäre können sie

  • sich körperlich, geistig und seelisch erholen
  • neue Kraft für die Bewältigung des Alltags schöpfen
  • lernen, Eindrücke und Erlebnisse zu verarbeiten,
  • Umwelt und Natur aktiv erleben
  • Ruhe und Ausgleich finden
  • Kontakte zu Gleichaltrigen knüpfen
  • Leben in der Gemeinschaft erfahren

Mehr Informationen finden Sie auf unserer Informationsseite der Caritas-Kindererholung.

Warum Aufgabe der Caritas - Hände zusammehalt

Neuer Text