Eine harmonische Atmosphäre ist die Grundlage für eine erfolgreiche Kindererholung. Diese kann nur in einer Balance von Aktivität und Entspannung gelingen. Die Kinder sollen auf selbstbestimmte, spielerische Art lernen, ihre Ferien optimal zu gestalten. Die Kinder kommen aus allen Bevölkerungsschichten.
Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren, unabhängig von der Einkommenssituation der Eltern
Weitere Informationen zu Vertragsänderungen, Reiserücktritten, Kündigungen, Entschädigungen etc. entnehmen Sie bitte dem Muster "Verbindliche Reisebestätigung" unter Dokumente
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den zuständigen Caritasverband in Ihrer Stadt oder Ihrem Landkreis. Die Adresse finden Sie unter Kontakt.
Eine Spende über 600 Euro für die Caritas-Kindererholung überreichte Bundestagsabgeordnete Lisa Badum bei einem Treffen kurz vor Weihnachten in der Zentrale des Diözesan-Caritasverbandes.
Mit insgesamt 25.000 Euro unterstützt die Familienstiftung KINDERREICH in diesem Jahr kinderreiche Familien. Je zur Hälfte geht die Summe an Projekte und in Einzelfallhilfen.
Einen Spendenscheck über 6.500 Euro übergab der emeritierte Erzbischof Dr. Ludwig Schick im Rahmen einer kleinen Feier in der Caritas-Zentrale an Diözesan-Caritasdirektor Michael Endres.
Erstmals hat Erzbischof Dr. Ludwig Schick an einem Training des Teams Caritas für den Weltkulturerbelauf teilgenommen.